
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Studium/Bildung
- 1982-1984 Ausbildung zum Steuerfachassistenten
- 1984-1989 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster
- 1990-1992 Referendariat
Berufliche Laufbahn:
- 1993 Zulassung Rechtsanwalt
- 1997 Fachanwalt für Steuerrecht
- 1999 Eintritt als Gesellschafter der Sozietät Reckeweg & Hackenbroich
- 2004 nach dem Tode des Gesellschafters Wolfgang Reckeweg Weiterführung als Sozietät Hackenbroich & Vernekohl
- 2005 Bestellung zum Notar mit dem Amtssitz in Verl
- seit 01.08.2007 Sozietät HNV GbR unter Aufnahme des Gesellschafters Bernd Neumann
- 2012 Fachanwalt für Erbrecht
Expertise:
Erbrecht- Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen
- Widerruf eines Testamentes oder Rücktritt vom Erbvertrag
- Anordnung von Vermächtnissen, Auflagen und Teilungsanordnungen
- Vor- und Nacherbschaft einschließlich Befreiungsmöglichkeiten
- Anordnung Testamentsvollstreckung
- Entzug von Verwaltungsrechten der Eltern
- Testament zugunsten behinderter, bedürftiger oder überschuldeter Personen
- Regelungen zur Anrechnung und zum Ausgleich von Zuwendungen
- Erbverzicht
- Pflichtteilsverzicht und gegenständlich beschränkter Pflichtteilsverzicht
- Gestaltungen von Testamenten im Bereich der Höfeordnung
- Annahme und Ausschlagung der Erbschaft und/oder Vermächtnissen
- Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
- Erbengemeinschaft und ihre Auseinandersetzung
- Anfechtung eines Testament oder Erbvertrages
- Auslegung von letztwilligen Verfügungen
- Testamentsvollstreckung
- Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Pflichtteilsrecht
- Auskunftspflicht des Erben
- Anrechnung von Zuwendungen auf den Pflichtteil
- Antrag auf Erteilung eines Erbscheins
- Einziehung eines Erbscheins
- Erbschaftskauf, Erbteilübertragung
- Eheverträge (Gütertrennung, modifizierte Zugewinngemeinschaft, Gütergemeinschaft)
- Güterstandsschaukel
- Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen mit umfassender Regelung der Scheidungsfolgen wie z.B. Zugewinnausgleichsanspruch, nachehelicher Unterhalt, Kindesunterhalt, Versorgungsausgleich, Vereinbarungen zur Ehewohnung und Haushaltsgegenständen,
- Erbrechtliche Verzichte und Folgeregelungen bei Trennung
- Vermögensauseinandersetzung hinsichtlich Scheidungsimmobilie
- Regelungen für die Patchworkfamilie
- Familiengesellschaften und Familienpool
- Kindschaftsrecht
- Adoption von Minderjährigen und Volljährigen
- Regelungen für die eingetragene Lebenspartnerschaft
- Vorsorgeverträge für die faktischen Lebensgemeinschaften
- Steuerliche Probleme bei der Vermögensauseinandersetzung in der Ehescheidung
- Beratung bei der Rechtsformwahl unter zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten
- Gestaltung des Gesellschaftsvertrages einschließlich Sonderrechten zugunsten von Gesellschaftern und/oder Familienstämmen
- Deutsches Kapital- und Personengesellschaftsrecht (z.B. OHG, KG, GmbH & Co. KG, GmbH, AG, KGaA, eG, Partnerschaftsgesellschaften)
- Stille Gesellschaften
- Treuhandvereinbarungen
- Stimmbindungs-, Konsortial- und Poolverträge
- Betriebsaufspaltungen
- Umwandlungen
- Umwandlungssteuergesetz
- Formwechsel, Abspaltungen, Verschmelzungen, Spaltungen, Ausgliederungen, Einbringungen und Anwachsung
- Unterbeteiligungen
- Gestaltung von Grundstückskaufverträgen
- Teilflächenerwerb
- Erwerb von Wohnungs- und Teileigentum
- Regelungen für den Mitverkauf von Fotovoltaikanlagen oder beweglichen Sachen
- Kauf auf Ratenzahlung
- Leibrentenkauf
- Mietvertrag mit Ankaufoption
- Verkauf eines Bauplatzes durch Gemeinden
- Bauträgerverträge
- Begründung von Wohnungs- und Teileigentum einschließlich Mehrhausanlagen
- Erbbaurechtsbestellungsvertrag
- Kaufvertrag über ein Erbbaurecht
- Verlängerung oder Aufhebung von Erbbaurechten
- Grundstückskaufvertrag und Werkvertrag
- Kauf einer versteigerungsbefangenen Immobilie
- Kaufverträge über Gewerbeimmobilien
- Nachfolgeplanung
- Rechtliche und steuerliche Gestaltung der Nachfolge
- Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen
- Übertragung von Betriebsvermögen
- Gründung von Familiengesellschaften/Familienpools
- Hofübertragungsvertrag
- Gründung von Stiftungen
- Unternehmensverkauf durch share oder asset deal
- Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen einschließlich Unternehmensvorsorge
- Unternehmertestament, Erb- und Ehevertrag des Unternehmers
- Testamentsvollstreckung
- Übertragungsverträge einschließlich des Vorbehalts von Nießbrauchs- und Wohnungsrechten, Rückforderungsrechten und der Vereinbarung von Gleichstellungsgeldern für Geschwister etc.
- Zuwendungen mit Scheidungsvorsorge
Mitgliedschaften
- Aufsichtsratsvorsitzender der Dentagen Wirtschaftsverbund eG
- Vorstand der Graeb Stiftung
- Beirat der Stiftung Zukunft und Hoffnung der katholischen Kirche in Verl
- Beirat des St. Anna Hauses in Verl
- Beirat Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG - Geschäftsstellenbereich Verl
- Vorstand der St. Hubertus Schützengilde Verl e.V.
- Diözesanbruderrat des Diözesanverbandes Paderborn e.V
- Rotary Club Gütersloh-Verl
- Deutscher Anwaltsverein
Veröffentlichungen
- Tatsächliche Verständigung im Steuerstrafverfahren, PStR 1998, 51 ff.
- Berichtigungspflicht des Steuerberaters gem. § 153 AO , PStR 1998, 83 ff.
E-Mail
vernekohl@hnv-gt.de
vernekohl@hnv-gt.de
Tätigkeit
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Erbrecht