Adresse und Kontaktmöglichkeiten
HNV GbR Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Rechtsanwälte, Notar, Wirtschaftsprüfer
Albertus-Magnus-Str. 28 33335 Gütersloh
Tel.: 0 52 41 / 9 17 17 – 0
Fax.: 0 52 41 / 9 17 17 – 17
Büro Rietberg
Am Bahnhof 21 / Postfach 2139
33397 Rietberg
Tel.: 0 52 44 / 90 770 – 0
Fax.: 0 52 44 / 90 770 - 28
Büro Verl / Notar
Wilhelmstr. 18
33415 Verl
Tel.: 0 52 46 / 83 87 – 0
Fax.: 0 52 46 / 83 87 - 218
Büro Bielefeld
Artur Ladebeck- Straße 51
33617 Bielefeld
Tel.: 0 52 41 / 9 17 17 – 0
Fax.: 0 52 41 / 9 17 17 – 17
USt-ID: DE259083637
Gerichtsstand der Sozietät: Gütersloh
Verantwortlich handelnd:
- Bernd Neumann, Steuerberater, vereidigter Buchprüfer
- Constantin Vernekohl, Rechtsanwalt und Notar
- Frank Edenfeld, Steuerberater
- Michael Krüger, Steuerberater
- Vanessa Neumann, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin
Berufsbezeichnungen, Zulassung
Alle Berufsträger sind als Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Notar in der Bundesrepublik Deutschland - wo auch die gesetztlichen Bezeichnungen verliehen wurden - zugelassen und gehören den entsprechenden Kammern an. Herr Bernd Neumann, Herr Frank Edenfeld, Herr Michael Krüger und Frau Vanessa Neumann gehören als Steuerberater der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe, Erphostr. 43, 48145 Münster, an. Herr Bernd Neumann gehört als vereidigter Buchprüfer der Wirtschaftsprüferkammer Berlin, Rauchstr. 26, 10787 Berlin, an. Frau Vanessa Neumann gehört als Wirtschaftsprüferin der Wirtschaftsprüferkammer Berlin, Rauchstr. 26, 10787 Berlin, an. Herr RA Constantin Vernekohl gehört als Rechtsanwalt der Rechtsanwaltskammer Hamm und als Notar der Westfälischen Notarkammer Hamm an, beide geschäftsansässig Ostenallee 18, 59063 Hamm.
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen
Die gesetzlichen Regelungen für Steuerberater sind im Internet unter der Homepage der Steuerberaterkammer www.stbk-westfalen-lippe.de veröffentlicht.
- Steuerberatungsgesetz (StBerG)
- Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
- Satzung über die Rechte und Pflichten bei der Ausübung der Berufe der Steuerberater und der Steuerbevollmächtigten (Berufsordnung, BOStB)
- Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen
Die gesetzlichen Regelungen für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer sind im Internet unter der Homepage der Wirtschaftsprüferkammer www.wpk.de veröffentlicht.
- Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
- Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
- Satzung zur Qualitätskontrolle
- Siegelverordnung
Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen
Die gesetzlichen Regelungen für Rechtsanwälte sind im Internet unter der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de veröffentlicht.
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln)
- Standesregelungen der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft
Der Berufsstand der Notare unterliegt im wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen
Die gesetzlichen Regelungen für Notare sind im Internet unter der Homepage der Bundesnotarkammer www.bnotk.de veröffentlicht.
- Bundesnotarordnung (BNotO)
- Beurkundungsgesetz (BeurkG)
- Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
- Kostenordnung (KostO)
- Allgemeine Richtlinien für die Berufsausübung der Notare
Aufsichtsbehörden
Aufsichtsbehörde für den Notar Constantin Vernekohl ist: Der Präsident des Landgerichts Bielefeld.
Haftpflichtversicherung
Wir unterhalten zur Absicherung unserer Mandanten die nach den folgenden Vorschriften vorgesehene Berufshaftpflichtversicherung:
§ 54 WPO
§ 67 StBG
§ 67 Abs. 3 Ziff. 3 BNotO
Versicherer ist die HDI Versicherungs AG, HDI Platz 1, 30659 Hannover.
Räumlicher Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung für die einzelnen Tätigkeiten
Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als Steuerberater
Räumlicher Geltungsbereich (AVB WSR 558)
- Deutschland
- Europäisches Ausland, Türkei, Russ. Föderation und die sonstigen Staaten der der ehemaligen Sowjetunion sowie außereuropäische Hoheitsgebiete europäischer Staaten, die der EU oder dem EWR angehören.
Versichert sind Haftpflichtansprüche,
(1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie
(2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder. - Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts, soweit sie bei der das Abgabenrecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag nur deutsches Recht zugrunde liegt. Die Leistungspflicht des Versicherers ist in diesen Fällen auf das Vierfache der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme beschränkt. Ist die vereinbarte Vertragsdeckungssumme geringer als der vierfache Betrag der Mindestversicherungssumme, ist die Leistungspflicht des Versicherers in den genannten Fällen auf die Vertragsdeckungssumme beschränkt.
- Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden, soweit diese nicht durch besondere Vereinbarung eingeschlossen sind.
Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer/vereidigter Buchprüfer
Räumlicher Geltungsbereich (AVB WSR 558)
- Deutschland
- Europäisches Ausland, Türkei, die Russ. Föderation und die sonstigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion sowie außereuropäische Hoheitsgebiete europäischer Staaten, die der EU oder dem EWR angehören.
Versichert sind Haftpflichtansprüche,
(1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie
(2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder. - Für die zuvor nicht genannten Länder
(1) aus betriebswirtschaftlicher Prüfungstätigkeit, wenn dem Auftrag zwischen dem Versicherungsnehmer und seinem Auftraggeber nur deutsches Recht zugrunde liegt,
(2) aus der geschäftsmäßigen Hilfe in Steuersachen, die das Abgabenrecht dieser Länder betrifft, wenn dem Auftrag zwischen dem Versicherungsnehmer und seinem Auftraggebernur deutsches Recht zugrunde liegt.
In beiden Fällen beschränkt sich die Versicherungsleistung auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme - Weltweit für Haftpflichtansprüche
aus Tätigkeiten, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden und zwar maximal in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme.
Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als Rechtsanwalt
Räumlicher Geltungsbereich (AVB WSR 558)
- Deutschland
- Europäisches Ausland
Versichert sind Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
(1) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht;
(2) des Rechtsanwalts vor europäischen Gerichten.
- Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten.
- Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über im Ausland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Auftragsbedingungen
Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie hier.
Angaben zur Verbraucherstreitbeilegung gem. § 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)
Für den Fall, dass eine Streitigkeit über einen Verbrauchervertrag durch unsere Kanzlei nicht beigelegt werden kann, kommen wir unserer Verpflichtung nach, Sie auf die zuständige Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. hinzuweisen.
(Straßburger Str. 8, 77694 Kehl am Rhein, Mail: mail@verbraucher-schlichter.de; www.verbraucher-schlichter.de).
Gleichzeitig teilen wir mit: Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
Unsere Kanzlei ist bereit, die Vermittlung der Steuerberaterkammer nach § 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG in Anspruch zu nehmen.